Ahoi Adventures
  • Neu bei Ahoi?
    • ☛☛☛ Starte hier ☚☚☚

      Ahoi Alex - Alles was du über mich...

  • Start
  • Blog
  • Fotografie
    • Alle Ausrüstung Foto-Locations Foto-Tipps Galerie

      Zhiyun Weebill Lab - 7 Gründe warum ich...

      Roadtrip durch die Alpen - Oder wie man...

      Fotografieren für Anfänger - Location Scouting mit Ahoi...

      Instawalk durch Plagwitz - unterwegs mit IG Leipzig

      Zhiyun Weebill Lab - 7 Gründe warum ich...

      Meine Reise Fotoausrüstung - Ein Blick in die...

      5 Gründe warum du immer ein Stativ dabei...

      Roadtrip durch die Alpen - Oder wie man...

      Instawalk durch Plagwitz - unterwegs mit IG Leipzig

      Fremdgehen - ein Tag auf der Insel Rügen

      Zen-Fotografie im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

      Fotografieren für Anfänger - Location Scouting mit Ahoi...

      Fotografie Tipps für Anfänger - Der Ahoi Fotokurs...

      Mondfinsternis 2018 - Checkliste, Erfahrungen und Tipps für...

      5 Gründe warum du immer ein Stativ dabei...

      Bilder von Euböa - Traum Griechenlands

      Bildergalerie Fischland Darss Zingst

      Bildergalerie Marokko

      Bildergalerie Stettin & Swinemünde

  • Reisen
    • Europa
      • Deutschland
        • Fischland Darss Zingst
      • Frankreich
        • Paris
      • Griechenland
        • Euböa
      • Polen
      • Portugal
        • Azoren
      • Skandinavien
    • Afrika
      • Marokko
  • Galerie
    • Bilder von Euböa - Traum Griechenlands

      Bildergalerie Fischland Darss Zingst

      Bildergalerie Marokko

      Bildergalerie Stettin & Swinemünde

      Bildergalerie Deutschland Roadtrip

      Bildergalerie Alpen Roadtrip

      Bildergalerie Paris

      Bildergalerie Sao Miguel Azoren

  • Lifestyle
    • Alle Interviews Vegan Leben - Unsere Tipps für einen gesünderen Lifestyle.

      Instawalk durch Plagwitz - unterwegs mit IG Leipzig

      Vegane Lebensmittel Liste - ein Blick ins Ahoi...

      Liebster Award - die Ahoi Edition

      Im Strandkorb an der Ostsee - Ein Interview...

      Liebster Award - die Ahoi Edition

      Im Strandkorb an der Ostsee - Ein Interview...

      Vegane Lebensmittel Liste - ein Blick ins Ahoi...

  • Kontakt
    • Über mich
    • Schreib mir
  • Printshop
Reiseberichte
Roadtrip durch die Alpen - Oder wie man...
Zweitgrößte Insel Griechenlands - Ahoi Euböa
Griechische Inseln entdecken - Euböa wir kommen
Ahoi Sao Miguel - Teil 2 des Fototrips...
7 interessante Menschen die du in Marokko triffst
Marokko Roadtrip Teil 1 - Marrakesh und Ait...
Roadtrip durch Marokko Teil 2 - Aus der...
Tafraoute und Essaouira - Wandern und Seeluft schnuppern...
Lofoten - Perfekte Reisezeit für die schönsten Inseln...
Norwegen - ein Roadtriptraum und 1000 Fjorde

Ahoi Adventures

  • Neu bei Ahoi?
    • ☛☛☛ Starte hier ☚☚☚

      Ahoi Alex - Alles was du über mich...

  • Start
  • Blog
  • Fotografie
    • Alle Ausrüstung Foto-Locations Foto-Tipps Galerie

      Zhiyun Weebill Lab - 7 Gründe warum ich...

      Roadtrip durch die Alpen - Oder wie man...

      Fotografieren für Anfänger - Location Scouting mit Ahoi...

      Instawalk durch Plagwitz - unterwegs mit IG Leipzig

      Zhiyun Weebill Lab - 7 Gründe warum ich...

      Meine Reise Fotoausrüstung - Ein Blick in die...

      5 Gründe warum du immer ein Stativ dabei...

      Roadtrip durch die Alpen - Oder wie man...

      Instawalk durch Plagwitz - unterwegs mit IG Leipzig

      Fremdgehen - ein Tag auf der Insel Rügen

      Zen-Fotografie im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

      Fotografieren für Anfänger - Location Scouting mit Ahoi...

      Fotografie Tipps für Anfänger - Der Ahoi Fotokurs...

      Mondfinsternis 2018 - Checkliste, Erfahrungen und Tipps für...

      5 Gründe warum du immer ein Stativ dabei...

      Bilder von Euböa - Traum Griechenlands

      Bildergalerie Fischland Darss Zingst

      Bildergalerie Marokko

      Bildergalerie Stettin & Swinemünde

  • Reisen
    • Europa
      • Deutschland
        • Fischland Darss Zingst
      • Frankreich
        • Paris
      • Griechenland
        • Euböa
      • Polen
      • Portugal
        • Azoren
      • Skandinavien
    • Afrika
      • Marokko
  • Galerie
    • Bilder von Euböa - Traum Griechenlands

      Bildergalerie Fischland Darss Zingst

      Bildergalerie Marokko

      Bildergalerie Stettin & Swinemünde

      Bildergalerie Deutschland Roadtrip

      Bildergalerie Alpen Roadtrip

      Bildergalerie Paris

      Bildergalerie Sao Miguel Azoren

  • Lifestyle
    • Alle Interviews Vegan Leben - Unsere Tipps für einen gesünderen Lifestyle.

      Instawalk durch Plagwitz - unterwegs mit IG Leipzig

      Vegane Lebensmittel Liste - ein Blick ins Ahoi...

      Liebster Award - die Ahoi Edition

      Im Strandkorb an der Ostsee - Ein Interview...

      Liebster Award - die Ahoi Edition

      Im Strandkorb an der Ostsee - Ein Interview...

      Vegane Lebensmittel Liste - ein Blick ins Ahoi...

  • Kontakt
    • Über mich
    • Schreib mir
  • Printshop
Ahoi Sao Miguel - Teil 1 des  Fototrips auf der Hauptinsel der Azoren

Ahoi Sao Miguel - Teil 1 des Fototrips auf der Hauptinsel der Azoren

von Alex 19/11/2017
von Alex 19/11/2017
Ahoi Azoren ~ Unsere TOP Reisetipps von Sao Miguel.
Ahoi Azoren ~ Unsere TOP Reisetipps von Sao Miguel.

Mein erster Urlaub seit 5 Jahren führte uns auf die Azoren und er sollte meine Welt verändern.

Nach diesen 14 Tagen mit Adrian hatte es auch mich erwischt. Ich war infiziert und für den Rest meines Lebens sollte ich damit zu kämpfen haben. Die Symptome konnte ich einfach nicht mehr von der Hand weisen: Tagträume, Fernweh, Reiseblogs lesen und immer Ausschau halten nach den günstigsten Preisen - Das REISEFIEBER hatte mich voll erwischt.

Lagoa do Fogo kurz vor Sonnenuntergang
Lagoa do Fogo -Nicht nur einmal sollten wir hier unser Foto-Glück versuchen.

Die Highlights in einem Video

Für alle die diesen doch sehr langen Artikel über unseren Azoren-Roadtrip nicht lesen wollen oder einfach einen groben Überblick wollen, was sie hier erwartet, gibt es hier das Highlight Video inklusive Playlist an erster Stelle.

Inhalt

  • Mein erster Urlaub seit 5 Jahren führte uns auf die Azoren und er sollte meine Welt verändern.
    • Die Highlights in einem Video
    • Tag 1 - Anreise und Ponta Delgada
    • Tag 2 - Fotografieren im Jardim Antonio Borges Stadtpark
    • Tag 3 - Sete Cidades und der Lost Place Monte Palace
    • Tag 4 - Ribeira Grande und ein epischer Sonnenuntergang
    • Tag 5 - Dampfende Caldeiras in Furnas
    • Tag 6 - Die Klippen von Mosteiros
    • Teil 2 - Regen, Wale & die Milchstraße

 

Tag 1 - Anreise und Ponta Delgada

Früh morgens ging es dann also in Köln los. Für Adrian war es ein schwerer Start, da er nicht wirklich der Frühaufsteher ist. Aber nach dem ersten Kaffee bei Starbucks war er wieder der Alte. Ich selbst war etwas aufgeregt, da ich seit einer Ewigkeit nicht mehr geflogen war und auch das Wetter nicht gerade einen ruhigen Flug vermuten ließ.

Nachdem wir in unserem Hotel Alcides  eingecheckt hatten, ging es für Adrian in den wohl kleinsten Aufzug der Welt. Ich hab dann doch eher die Treppe bevorzugt und hatte so die erste Wahl des Bettes. Das Zimmer war sehr geräumig, mit 3 Einzelbetten, einer Badewanne und 2 Tischen ausgestattet. Auf letzterem hat sich Adrian dann direkt ausgebreitet:

Adrians Media-Hub auf den Azoren.
Adrians Media-Hub auf den Azoren.

Danach hat uns der Hunger gepackt und wir machten uns auf die Suche nach einem schönen Lokal. Unsere zauberhafte Rezeptionistin empfahl uns das Tasca  und für mich persönlich kam keines der anderen Restaurants an dieses Preis/ Leistungsverhältnis heran. Das Essen war einfach nur lecker (auch wenn ich damals noch kein Veganer war )

Nachdem wir uns also gestärkt hatten, ginge es kurz durch Ponta Delgada und ins Einkaufszentrum. Den Abend haben wir bei einem kühlen Super Bock am Hafen ausklingen lassen.

Schöne Tür aber tatsächlich ist der Eingang zum Tasca um die Ecke.
Die Speisekarte im Tasca ist als Zeitung getarnt.
Einfaches aber sehr leckeres Essen im Tasca.
https://www.youtube.com/watch?v=aKgUXPetdio

Tag 2 - Fotografieren im Jardim Antonio Borges Stadtpark

Nach den Strapazen der Anreise (und dem guten Bier) konnten wir beide schlafen wie die Babys und wurden morgens vom Regen der an die Scheibe prasselte, geweckt. Das hat uns aber nicht sonderlich gestört, da man auf den Azoren an einem Tag alle 4 Jahreszeiten erleben kann und auch erwarten sollte. Nach einem sehr leckeren Frühstück mit dem obligatorischen portugiesischen Ananassaft ging es nochmal in die Mall von Ponta Delgada. Adrian wollte unbedingt noch shoppen. Glücklicherweise führte uns der Weg durch den Stadtpark Jardim António Borges  , der wie aus dem Filmset von Fluch der Karibik  aussah. Hier haben wir dann fast den ganzen Nachmittag verbracht und Fotos, Videos und sonstigen Blödsinn fabriziert.

Ahoi Sao Miguel - Teil 1 des  Fototrips auf der Hauptinsel der Azoren
Ahoi Sao Miguel - Teil 1 des  Fototrips auf der Hauptinsel der Azoren
Ahoi Sao Miguel - Teil 1 des  Fototrips auf der Hauptinsel der Azoren
Ahoi Sao Miguel - Teil 1 des  Fototrips auf der Hauptinsel der Azoren
Ahoi Sao Miguel - Teil 1 des  Fototrips auf der Hauptinsel der Azoren
https://www.youtube.com/watch?v=xqdRtVFA8Js

Tag 3 - Sete Cidades und der Lost Place Monte Palace

Am 3. Tag machten wir uns auf die Suche nach einem fahrbaren Untersatz. Ponta Delgada ist zwar ganz nett aber wir wollten natürlich die ganze Insel erkunden. Das Busnetz ist zwar gut ausgebaut aber ein eigenes Auto ist schon sehr viel wert. Die günstigste Autovermietung die wir gefunden hatten, war etwas außerhalb und gar nicht so einfach zu finden. Dafür hatten wir tolle Wellen an der Küste und Adrian war wieder etwas risikofreudiger bei seinen Aufnahmen:

Wenn Adrian im Tunnel ist, sieht er keine Wellen...
Wenn Adrian im Tunnel ist, sieht er keine Wellen...

Bei Autocunha  entschieden wir uns schließlich für einen kleinen Toyota Yaris in blau.  Endlich waren wir mobil und unsere erste Station sollte Sete Cidades werden. Irgendwo sollte es da ein altes, verlassenes Hotel geben. Der See selbst ist riesig und hat einen Umfang von ca. 12 Kilometern. Der hintere Teil erscheint blau und der kleinere, vordere Teil durch den Nadelwald grün.

Sete Cidades auf Sao Miguel Azoren
Sete Cidades auf Sao Miguel Azoren

Der Lost Place ist wirklich direkt am Parkplatz oberhalb des Sees am Miradouro da Vista do Rei und gar nicht zu verfehlen. Das ehemalige 5 Sterne Hotel "Monte Palace" eröffnete 1984 und war ein Jahr später direkt pleite, da der Ort knapp 200 Regentage im Jahr hat. Wir hatten Glück und konnten diesen gruseligen Platz bei Sonne  und fast alleine erkunden. Während Adrian mit seinem Kamerakran herumspielte, hatte ich etwas die dunklen Ecken erkundet (und wäre dabei fast 1.000 Tode gestorben). Nach ca. 30 Minuten stand ich im EG neben Adrian und es liefen plötzlich, wie aus dem Nichts, zwei Gestalten mit Kapuze auf der oberen Etage herum. Wir hatten beide ein ganz mulmiges Gefühl im Bauch, schauten uns an und fragten uns  fast synchron...Siehst du die auch?! Es waren zum Glück keine Geister, sondern nur Foto-Nerds wie wir .

Das Monte Palace wurde 1984 eröffnet und war nach 1 Jahr pleite.
Die Haupthalle des Lost Places auf den Azoren.
Nicht gerade sehr Vertrauens erweckend.
Das Monte Palace rief nach mir...
Was man so bei einem Roadtrip auf den Azoren halt unbedingt braucht. Einen Kamerakran...
Adrian und sein Kran...kurz bevor wir die Geister gesehen hatten.
Trotzdem ein faszinierender Ort.
Bei 200 Regentagen im Jahr, war die Pleite eigentlich vorprogrammiert.
Ob das mal Ballsaal oder doch eher der Konferenzraum war?
Vom Dach des Monte Palace hat man den besten Ausblick auf den Kratersee Ste Cidades.
https://www.youtube.com/watch?v=6mDv9Rg3B70

Tag 4 - Ribeira Grande und ein epischer Sonnenuntergang

Am 4. Tag hatte ich mir fest vorgenommen den Sonnenaufgang in Ponta Delgada zu fotografieren. Der Wetterbericht sah vielversprechend aus und ich stellte mir den Wecker auf  4 Uhr morgens. Adrian konnte ich nicht dazu überreden, aber für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt.

Sonnenaufgang in Ponta Delgada auf den Azoren.
Sonnenaufgang in Ponta Delgada auf den Azoren.

Nach dem Frühstück wollten wir uns dann auf die Suche nach einem der größten Wasserfälle auf Sao Miguel machen. Wir hatten schon gelesen, dass auch die 7,5 km Wanderung ganz nett sein soll. Und nach ein paar Kilometern durch den Wald, der ein wenig aussah wie die Insel von Lost, kamen wir zu einer ziemlich steilen Stahl-Treppe, die uns an den Fuß des Wasserfalls Salto do Cabrito brachte. Hier blieben wir den ganzen Nachmittag und machten unsere SD-Karten  voll.

Fehlt nur noch der Eisbär von Lost.
Für diesen Shot hab ich ziemlich nasse Füße bekommen.
Die Findlinge im Flußbett waren ebenfalls sehr fotogen.
Fehlt nur noch der Eisbär von Lost.
Steinmännchen sind auch überall.
Der Salto do Cabrito in seiner ganzen Pracht.

Auf dem Rückweg trafen wir noch 2 junge Mountainbiker die unbedingt ein Foto gemacht haben wollten...also wir sollten eines von ihnen machen! Den Sinn haben wir bis jetzt noch nicht verstanden aber das Foto ist cool geworden :

Fred und Frederik
Fred und Frederik

Eigentlich wäre das jetzt auch ein schöner Abschluss für den Tag aber es sollte noch besser kommen. Da in Portugal alle Aussichtspunkte mit dem Wort Miradouro wirklich hervorragend ausgeschildert sind, folgten wir einem einsamen Weg der zu einem Leuchtturm führen sollte. Kurz vor dem Ziel wollte Adrian dann noch mal zum Wasser runter fahren und bog rechts ab. Es ging wirklich sehr steil den Berg herunter und auf halben Weg kam mir das irgendwie seltsam vor. Ich überredete ihn zu drehen. Leichter gesagt als getan, da die Steigung zu heftig für den Rückwärtsgang war und der Toyota ordentlich zu Qualmen begann. Mit schieben und Vollgas haben wir es dann aber nach einiger Zeit irgendwie geschafft und brauchten eine ganze Weile um uns von dem Schreck zu erholen. Seit dem vergeht auch kein Urlaub wo wir nicht so oder ein so ähnliches Abenteuer mit einem Fahrzeug erleben.

Fast hätte uns ein Traktor den Berg hochziehen müssen.
Fast hätte uns ein Traktor den Berg hochziehen müssen.

Als Belohnung gab es aber den schönsten Sonnenuntergang, den wir auf Sao Miguel erleben durften. Der Miradouro da Ponta do Cintrão  ist knapp 5 km nordöstlich von Ribeira Grande und war für mich neben dem Santa Iria der schönste Aussichtspunkt. Als die Sonne dann untergegangen war, zogen auch noch mächtige Sturmwolken von der See auf und die Landschaft wurde noch dramatischer.

Miradouro Ponta do Cintrão zum Sonnenuntergang.
Miradouro Ponta do Cintrão zum Sonnenuntergang.
Miradouro Ponta do Cintrão kurz nach Sonnenuntergang.
Miradouro Ponta do Cintrão kurz nach Sonnenuntergang.

Das war aber immer noch nicht das Ende des Tages, denn irgendwo hier sollte ja auch noch ein Leuchtturm sein. Laut Google Maps war die Straße aber hier fast zu Ende...eben nur fast. Als wir um den nächsten Hügel herum gefahren sind, stand da plötzlich der Farol do Cintrão in seiner vollen Pracht und leuchtete uns an:

Farol do Cintrão zum Sonnenuntergang
Farol do Cintrão zum Sonnenuntergang

Tag 4 war mit Abstand der beste Tag auf unserem Azoren Trip und hat auch mit die meisten Bilder und Erinnerungen produziert. Hier im Tages-Vlog gibt es nochmal alle Highlights.

https://www.youtube.com/watch?v=stJ93RhNzwA

Tag 5 - Dampfende Caldeiras in Furnas

Die Caldeiras in Furnas. Heiße Mineralquellen lassen das Wasser verdampfen.
Die Caldeiras in Furnas. Heiße Mineralquellen lassen das Wasser verdampfen.

Aber erst wollten wir die Quellen erkunden. Schon bei der Fahrt auf den Parkplatz qualmt, blubbert und raucht es überall. Man hat das Gefühl, gleich schießt ein Geysir aus jeder Ecke. Auf einem Holzweg kann man dann durch die Mineralquellen manövrieren und sich das Spektakel von Nahem ansehen. Da der ganze Boden so warm ist, wird die Erdwärme dort zum Kochen benutzt.

Die Erde erwärmt die Mineralquellen auf bis zu 98° C.
Jedes Restaurant hat seinen eigenen Platz für das Cozido.
Die leckere Cozido wird wieder ausgegraben und dann im Restaurant serviert.

Die Restaurants haben eigene kleine Erdlöcher, die Sie mit Ihrem Schild versehen haben. Jeder behauptet natürlich, sein Erdloch ist das Beste. Morgens fährt dann der Küchenhelfer das vorbereitete Cozido zu der Stelle und vergräbt es für einige Stunden. Durch die Erdwärme wird es dann gekocht und abends wieder ausgegraben. Das Cozido besteht hauptsächlich aus Kohl, Fleisch und Kartoffeln aber auch hier hat jeder Chefkoch sein Geheimrezept.

Der Pico do Ferro in Furnas.
Der Pico do Ferro in Furnas.

Nachdem wir uns das Spektakel angesehen hatten, ging es an den 6,2 km Rundwanderweg des Pico do Ferro. Die Tage davor hatte es sehr stark geregnet und der Wanderweg war sehr matschig und glatt. Ab und zu waren auch sehr hohe Treppen zu bewältigen, was mit unserer Kameraausrüstung ein gutes Stück Arbeit war. Die 1,2 Kilometer Aufstieg waren neben der großen Sanddüne in Marokko eine meiner anstrengendsten Erfahrungen. Am Ende waren wir aber auch sehr glücklich, da sich die Aussicht auf 570 Metern mal wieder gelohnt hatte.

Der Lagoa das Furnas vom Pico do Ferro.
Der Lagoa das Furnas vom Pico do Ferro.
Der Weg vom Parkplatz in Furnas.Das war schon der bessere Abschnitt hoch zum Pico do FerroOben angekommen begrüßte uns dieser Kater mit seinem gleichgültigen Blick.

Auch wenn der gleiche Rückweg um einiges leichter war, entschlossen wir uns unseren müden Knochen ein wenig Erholung zu gönnen. Wir hatten gelesen, dass es in Furnas ein Hotel geben soll, dass einen großen Schwefelpool unterhält, der auch für Nicht-Gäste nutzbar sein soll. Nachdem wir ca. 3 mal durch den Ort gefahren sind, haben wir dann endlich das Hotel und den Park Terra Nostra gefunden. Natürlich sind wir mehrmals daran vorbei gefahren aber von außen kann man nur schwer erahnen, was sich dahinter für ein prachtvoller Park verbirgt.

Terra Nostra Garden mit seinem riesigen Schwefelbecken.
Terra Nostra Garden mit seinem riesigen Schwefelbecken.

Das riesige Becken ist nur schwer zu verfehlen. Erst hatten wir etwas scheu uns quasi im Freien bei ca 15 Grad bis auf die Badehose auszuziehen aber der Pool war wundervoll warm. Auf den Quellen sogar richtig heiß. Es war einfach nur himmlisch und wir beide genossen es in vollen Zügen und alberten rum wie die Kleinkinder. Auch wenn man die gelb-bräunliche Farbe des Schwefels nie wieder aus der Badehose bekommt, eine absolute Empfehlung!

Verdiente Entspannung nach einer harten Wanderung.
Verdiente Entspannung nach einer harten Wanderung.

Nachdem wir uns dann wirklich sehr lange den Schwefel und die Pigmente vom Körper geduscht hatten, waren wir richtig ausgehungert und wollten die Cozido probieren. Laut Yelp gab es die Beste im Restaurante Tony`s  und wir bekamen ohne Probleme einen Tisch. Wir bestellten also die große Platte für 2 Personen und ließen uns überraschen. Ich muss gestehen, von allen Dingen schmeckte mir neben den dunklen Kartoffeln die Blutwurst am Besten…heute als Veganer undenkbar.

Cozido für 2 bei Restaurante Tony`s in Furnas.
Cozido für 2 bei Restaurante Tony`s in Furnas.

Auch hier wieder alle Highlights des Tages als Video:

https://www.youtube.com/watch?v=TgtzulEOf3s

Tag 6 - Die Klippen von Mosteiros

Als wir spät abends aus Furnas wieder im Hotel angekommen waren, hatten wir richtig Lust auf einen portugiesischen Rotwein. Dumm nur, wenn 18 Uhr alles zu macht und man als verwöhnter Kölner kein "Büdchen" findet. [Ein Büdchen oder auch Trinkhalle, Späti oder Kiosk genannt, ist ein kleiner Laden, wo man spät abends Getränke, Schokolade und Zeitschriften bekommt.] Also beschlossen wir uns am nächsten Morgen einen kleinen Vorrat anzuschaffen. Die Mall Parque Atlantico  oder auch Wal-Arkaden, wie Adrian sie gerne wegen der großen Pottwal-Figur nannte, ist riesig und beherbergt auch das größte Kino der Insel.

Der weiße Pottwal im Parque Atlantico Einkaufszentrum von Ponta Delgada.
Der weiße Pottwal im Parque Atlantico Einkaufszentrum von Ponta Delgada.

Danach ging es weiter zu den Felsformationen von Mosteiros. Darauf hatte ich mich persönlich mit am meisten gefreut, da ich hier ein wenig Langzeitbelichtung an den Felsen üben wollte. Um in dieses verschlafene Fischerdorf zu kommen, mussten wir erstmal die Klippen runter kommen. Und wo in Portugal Klippen sind, sind auch Miradouros. Der Miradouro da Ponta do Escalvado diente früher als Walaussichtspunkt und auch jetzt kann man dort mit etwas Geduld und Glück diese riesigen Tiere sehen. Wir entdeckten allerdings nur waghalsige Kühe die bis an die Kliffkante grasten und uns mit ungläubigen Blick ansahen.

Dort unten muss einfach ein Fotograf leben.Kühe am Miradouro da Ponta do Escalvado bei Mosteiros.Ahoi Sao Miguel - Teil 1 des  Fototrips auf der Hauptinsel der AzorenDort unten sollten wir den Sonnenuntergang verbringen.Die Geburtsstunde des Todes-Selfies - bitte nicht nachmachen!

Im Ort Mosteiros selber war gar nicht so viel los. Hier und da ein paar Surfer und einige süße streunende Hunde. Der eine hatte sich auch direkt in Adrian verliebt...oder war es doch anders herum?

Wer hier wohl wenn studiert?
Wer hier wohl wen studiert?

Der Strand war dann übersät mit riesigen schwarzen, spitzen Felsen. Einige davon größer als ein Bungalow. Am beeindruckendsten sind aber sicherlich die Felsen die wie Zähne aus dem Meer ragen.  Während ich also am Strand nach einem geeigneten Vordergrund gesucht habe, kletterte Adrian auf den höchsten Felsen am Strand und filmte die Surfer in der Bucht. Ich hätte gerne noch länger dort Langzeitbelichtungen gemacht aber langsam packte uns der Hunger und der Himmel wurde auch immer bedeckter. Also wieder ab nach Ponta Delgada.

Panoramo Mosteiros bei Sonnenuntergang.
Panoramo Mosteiros bei Sonnenuntergang.
Da eh kaum Farbe am Himmel war, kann man auch mal ein Schwarz/ Weiß Bild zeigen.Ahoi Sao Miguel - Teil 1 des  Fototrips auf der Hauptinsel der AzorenLangzeitbelichtung am Strand von Mosteiros.
Adrian auf seinem Hochsitz.
Adrian auf seinem Hochsitz.

Hier das Video zum 6 Tag:

https://www.youtube.com/watch?v=blXNXhc1CtY
Ahoi Azoren ~ Unsere TOP Reisetipps von Sao Miguel.
Ahoi Azoren ~ Unsere TOP Reisetipps von Sao Miguel.

Teil 2 - Regen, Wale & die Milchstraße

Im zweiten Teil zeigen wir euch dann endlich den wohl schönsten Wasserfall der Insel, Alex wird beim Whale-watching seekrank und wir fotografieren zum ersten mal die Milchstraße.

Zum Artikel Zur Galerie

Ahoi Fremder!
Wir benutzen hier diverse Affiliate-Links wie z.B. zu Amazon oder Booking.com .
Dir entstehen dadurch keine Extra-Kosten. Du hilfst uns aber dabei, Ahoi Adventures am Leben zu erhalten. 1.000 Dank dafür!

AzorenEuropaPortugalReiseReisebericht
0 Kommentar
0
FacebookTwitterGoogle +PinterestEmail
Alex
Alex

Ahoi, ich bin Alex und hier der Datenhausmeister, Fassadenmaler und wenn dann noch Zeit bleibt einer der beiden Schreiberlinge von Ahoi Adventures. Wenn ich nicht gerade hinter meinem Stativ stehe oder in Lightroom Bilder sortiere, schaue ich Brooklyn Nets Spiele, bin in der Küche {Ⓥ} oder füttere mein Hirn mit neuem Wissen. Mehr über mich gibt es auf meinem Profil.

Dir gefällt vielleicht auch

Roadtrip durch die Alpen - Oder wie man...

20/01/2019

Zweitgrößte Insel Griechenlands - Ahoi Euböa

19/06/2018

Griechische Inseln entdecken - Euböa wir kommen

25/05/2018

Bilder von Euböa - Traum Griechenlands

24/05/2018

Ahoi Sao Miguel - Teil 2 des Fototrips...

21/04/2018

Polen im Winter - Bilder eines Wochenendes in...

02/04/2018

Bildergalerie Fischland Darss Zingst

01/04/2018

Bildergalerie Marokko

01/04/2018

Bildergalerie Stettin & Swinemünde

31/03/2018

7 interessante Menschen die du in Marokko triffst

31/03/2018

Hinterlasse einen Kommentar Antwort verwerfen

Ich akzeptiere* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Ahoi Reisender

Ich bin Alex und nehme dich mit auf meine Bilder-Reisen und Abenteuer. Nebenbei zeige ich dir noch, wie du bessere Fotos machst und dich gesünder ernähren kannst.

Newsletter

Verpasse keinen Beitrag mehr und abonniere meinen Newsletter.

Prints

Werbung

Ahoi facebook

Ahoi Adventures

Kategorien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Bloglovin
  • RSS
Footer Logo
  • Blog
  • Datenauszug
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Impressum
  • Kontakt
  • Löschanfrage
  • Sitemap
  • Über mich

© 2019 Ahoi Adventures
Alle Rechte vorbehalten. Alle Markennamen, Warenzeichen, Texte, sowie sämtliche Produktbilder sind
Eigentum Ihrer rechtmäßigen Eigentümer und dienen hier nur der Beschreibung.

Made with in Leipzig


Zurück nach oben
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Du fortfährst, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Du damit einverstanden sind. OK Ablehnen Mehr Information